Atelierfewo in Harzer Fachwerkhaus

Die Ferienwohnung ist in 2 Ebenen aufgeteilt-getrennt durch eine freischwebende Holztreppe.
Im ausgebauten Dachgeschoss, Stehhöhe ca. 1,60m, ist der Schlafbereich-zusätzlich gibt es im unteren Bereich ein grosses Schlafsofa.
Der grosszügige offene untere Wohnbereich führt durch 2 Flügeltüren auf den Riesenbalkon, der nicht einsehbar ist.
Der gesamte Fachwerkgiebel ist verglast; d. h. Waldblick pur, sogar vom aussergewöhnlichen Rundherd aus.
Internet W-lanzugang gratis.
Skilanglauf-Skialpin-Rodeln-Winterwandern-EislaufWinterspass direkt vor der Haustür. Der Harz ist leicht erreichbar und bietet in der weissen Jahreszeit abwechslungsreichen Winterspass:
Alpinskigebiete für Anfänger und Fortgeschrittene, Funparks für Snowboarder, rund 500 km Langlaufloipen, Rodelbahnen, Snow-Tubing-Anlage, Winterwanderwege und vieles mehr.
Hinzu kommen Veranstaltungen der Spitzenklasse, romantische Weihnachtsmärkte oder gemütliche Fahrten mit der Pferdekutsche.
Naturpark-Nationalpark-Geopark-Biosphärenreservat Harz
Nationalpark, Naturpark und Geopark Harz bieten Natuerlebnis der besonderen Art.
Naturschätze entdecken in Deutschland: schroffe Granitklippen und knorrige Bergfichten,
neblige Moore und murmelnde Bachtäler. Pflanze und Tier stehen im Nationalpark unter Schutz.
Karstlandschaft Südharz:
Wer einmal hier war, verfällt ins Staunen: unendliche Teppiche von weissen Buschwindröschen, der intensive Duft der Bärlauchwälder, rosa blühende Obstbäume, sattblaue Kornblumen und leuchtend roter Klatschmohn soweit das Auge blickt.
Das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz ist ein Geheimtipp für stille Geniesser.
Zwischen der historischen Europastadt Stolberg im Westen und der Rosenstadt Sangerhausen im Osten erstreckt sich dieses besondere Harzer Kleinod.
Es beherbergt eine der bedeutendsten Gipskarstlandschaften Europas.
Vor über 250 Millionen Jahren war hier einmal tropischer Meeresgrund. Das Meer ist verschwunden, aber der ehemalige Meeresboden ist geblieben – mächtige Salzablagerungen des
Zechsteins, die zu Gips verwittern.
Wasser versickert hier schnell im Untergrund. Wo eben noch ein Bach war, ist nun nur noch ein trockener Bachlauf zu sehen – eine „Bachschwinde“. Höhlen bilden sich und stürzen ein. Zurück bleiben Dolinen und Erdfälle, merkwürdige Senken in der Landschaft, die ihr eine ganz eigene Charakteristik verleihen.
Kreuzotter und Feuersalamander fühlen sich hier ebenso wohl wie Schwarzstorch und Uhu. Die imposante Wildkatze streift durch das Unterholz der nicht minder imposanten Orchideen-Buchenwälder. Die vielen Höhlen beherbergen zahlreiche Fledermäuse, Schafe und Ziegen halten die sonnendurchfluteten Streuobstwiesen offen.
Erkunden Sie gemeinsam mit fachkundigen Führern die Geheimnisse des Biosphärenreservats Karstlandschaft Südharz, zum Beispiel auf einer der beliebten „Sonntagswanderungen“ oder
speziellen Themenausflügen. Zahlreiche ausgeschilderte Wanderwege ermöglichen die Entdeckungstour auf eigene Faust.
50€ für 2 Personen-jede weitere erwchsene Person 12€
Kinder 6€
Hund 6€
Endreinigung 35€